VALENCIA (Spanien)
Die Wiege der Paella!
Die drittgrößte Stadt der iberischen Halbinsel begeistert mit Superlativen. Valencia gilt nicht nur als sicherste und sauberste Stadt Spaniens, sondern auch als eine der grünsten: Besonders bemerkenswert ist das Erholungsgebiet des Flussbettes des Rio Turia, der in den 60er-Jahren umgeleitet und trockengelegt wurde und heute das Stadtzentrum als grüner Gürtel umgibt. Dabei bieten kilometerlange Fahrradwege entlang gepflegter Parkanlagen eine wunderbare Möglichkeit, Valencia per „bici“ zu erkunden. Das historische Erbe lässt sich gut an den imposanten Bauten der Stadt erkennen: Die Seidenbörse La Lonja mit ihrer Säulenhalle und dem orangenbepflanzten Innenhof zeugen von Bedeutung und Reichtum der Stadt im Mittelalter. Der Mercado Central ist nicht nur ein Jugendstil-Juwel, sondern bietet auch einen kulinarischen Streifzug durch die Anbauregionen der Gegend: hier können Oliven, Zitrusfrüchte in allen Varianten, Paella-Gewürzmischungen und sogar lokal gefischte Aale verkostet werden. Ein Highlight an heißen Tagen ist eine eisgekühlte Horchata, die für die Region typische Erdmandelmilch. Die modernistische Architektur der Ciudad de las Artes y Ciencias hat sich als Wahrzeichen der Stadt etabliert und beeindruckt mit ihren an Meerestiere erinnernden Formen.
-
Leistungen
- Vorbereitung der Reise mit den verantwortlichen Lehrer*innen
- Hin- und Rückflug mit Linienflügen
- Flughafengebühren und -steuern sowie Gepäcksgebühren und evtl. Treibstoffzuschläge
- Unterbringung in einer Jugendherberge oder in einem Hotel mit Frühstück
- Unterstützung bei der Organisation von Aktivitäten und Ausflügen
Ablaufplan
Unterkunft
Die meisten Gruppen nächtigen in Hostels in der Altstadt, Frühstück ist immer inkludiert. Aber auch unsere etwas außerhalb des Zentrum gelegenen Partnerhotels sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln in 10-15 Minuten zu erreichen.
Freizeitprogramm
Valencia bietet für Kultur-, Kulinarik- und Shopping-Interessierte jede Menge Möglichkeiten! Der Besuch der Ciudad de las Artes, der Seidenbörse und des Mercado Central dürfen bei einem Valencia-Besuch ebenso wenig fehlen wie ein Paella- oder Flamenco-Abend.
Bei einem Ausflug in das nahe gelegene Naturschutzgebiet der Albufera können Sie auf den Spuren der Paella wandeln: Bei einer Bootsrundfahrt mit einer*m lokalen Fischer*in erfahren Sie, wie der traditionelle Fischfang und Reisanbau auch heute noch funktioniert. Die umliegenden, von Dünen gesäumten Sandstrände eignen sich perfekt, um bei Meeresrauschen die Seele baumeln zu lassen. Vielleicht bleibt im Anschluss noch Zeit, um in einem der zahlreichen Restaurants der Gegend eine authentische Paella zu genießen.
Mit der Lokalbahn lässt sich das nahe gelegene Städtchen Carcaixent erreichen, wo eine geführte Tour durch eine Orangenplantage genaue Einblicke in die lange Geschichte des Orangenanbaus gibt, der der Region im 19. Jahrhundert zu großem Aufschwung verhalf.
Standort
