SLOWENISCH – KÄRNTEN
Brauchtum und Handwerk
Koroška, das im Deutschen „Kärnten“ heißt, ist der slowenische Teil Kärntens, der am Ende des 1. Weltkriegs dem ehemaligen Jugoslawien zugesprochen wurde. Die Region der drei Täler und der drei Gebirge stellt eine der kleinsten Gegenden in Slowenien und gleichzeitig einen absoluten Geheimtipp bei Besucher*innen dar. Holz- und Eisenmanufakturen und -produktionsstätten haben sich in der Vergangenheit hier angesiedelt, sodass in Koroška heute die Arbeit von vielen authentischen und traditionsreichen Handwerkern und Kleinbauern bestaunt und erlebt werden kann. Die Landschaft dieses Teils von Slowenien lockt vor allem mit ihren sattgrünen Wäldern, idyllischen Bergstraßen und nicht zuletzt der Drau, die sich friedlich durch die Region schlängelt.
Leistungen
- Vorbereitung mit den verantwortlichen Lehrer*innen
- Transfer mit dem Bus von der Schule zur Unterkunft und retour sowie Busbereitstellung lt. inkl. Programm
- Unterbringung in einer Jugendherberge in Radlje ob Dravi in Mehrbettzimmern auf Basis Vollpension(Frühstück, Lunchpaket/kleine Mahlzeit, Abendessen; Getränke teilweise nicht inkludiert)
- Inkludiertes Programm:
- Stadtbesichtigung Slovenj Gradec
- Besichtigung des Bauernhofs ‘Tante Leni’ und Verköstigung der hausgemachten Produkte
- Besichtigung des Freilichtmuseums in Josipdol mit Erklärung der Glasproduktion im Bachern-Gebirge
- Besuch einer Schmiedewerkstätte mit Workshop
- Wandern entland des Wasserlehrpfads in Radlje ob Dravi mit Aussicht und geschichtlicher Information
- Deutschsprachige Reiseleitung für alle Besichtigungen
Alternativ kann eine andere Route gewählt werden, wo es unter anderem ins Bergdorf Šentanel geht, leckerer Apfelsaft bei einem Bauernhof verkostet, ein Kochworkshop mit einer Bäuerin organisiert, hausgemachtes Yoghurt gegessen und eine Floßfahrt an der Drau mit Mittagessen gemacht wird (Paketpreis auf Anfrage).