Seit 1999 bie­ten wir Sprach- und Kul­tur­rei­sen für Jugend­li­che an, um die­sen Mehr­wert des Rei­sens wei­ter­zu­ver­mit­teln. Durch unsere lang­jäh­rige Erfah­rung, die gute und wert­volle Zusam­men­ar­beit mit unse­ren Part­ner*innen vor Ort sowie die per­sön­li­che und indi­vi­du­elle Betreu­ung jeder Grup­pen­reise kön­nen wir Ihnen eine ein­zig­ar­tige Aus­wahl an hoch­qua­li­ta­ti­ven Rei­sen anbie­ten, die den Men­schen in den Mit­tel­punkt rücken und Ihren Bedürf­nis­sen und Vor­ga­ben mög­lichst genau ent­spre­chen.

Top

SCHOTTLAND RUNDREISE (Schottland – England)

ab €1050 pro Person

Land of Mountains, Lochs and Legends

Schott­land – Land der Kilts, Dudel­sä­cke, High­land Games und Whisky; Land der Berge, Täler und Seen; Land der Mythen und Legen­den.
Das nörd­lichste Land Groß­bri­tan­ni­ens bie­tet eine unglaub­li­che Viel­falt an Natur und Kul­tur. Die herz­li­che Bevöl­ke­rung des Lan­des ballt sich zum Groß­teil in den Cen­tral Low­lands, eine urban-indus­tri­elle Region, wel­che unter ande­rem die schot­ti­sche Haut­stadt, Edin­burgh, und die größte Stadt Schott­lands, Glas­gow, umfasst. Der Rest des Lan­des ist eher dünn besie­delt. Die größte Region des Lan­des, die High­lands & Islands, prä­sen­tiert sich mit gewal­ti­gen Gip­feln, tie­fen und kal­ten Seen, satt-grü­nen Tälern und wind­ge­peitsch­ten Inseln. Ganz Schott­land hat über 600 Cast­les und eine Viel­zahl his­to­ri­scher Bau­ten und Orte, wel­che dazu ein­la­den mehr über die Geschichte und Legen­den des Lan­des zu ler­nen. Sollte man die Ruhe suchen, so erlebt man diese in ein­sa­mer und kar­ger Natur, ebenso wie man die Gesel­lig­keit in einem der unzäh­li­gen Pubs fin­det.

0 Reviews
  • Leistungen
    • Vorbe­rei­tung der Reise mit den ver­ant­wort­li­chen Lehre­r*innen
    • An- und Rück­reise mit Lini­en­flü­gen
    • Flug­ha­fen­ge­büh­ren und -steu­ern sowie Gepäcks­ge­büh­ren und evtl. Treib­stoff­zu­schläge
    • Unter­brin­gung in einer Jugend­her­berge mit Früh­stück
    • Bus­be­reit­stel­lung und Dri­ver Guide laut Bei­spiel­rei­sen
    • Ein­tritte und Akti­vi­tä­ten laut Bei­spiel­rei­sen

    Gerne erstel­len wir Ihnen auch ein Ange­bot für eine Rund­reise indi­vi­du­ell nach Ihren Vor­stel­lun­gen gestal­tet.

    Auch ist eine Kom­bi­na­tion einer kür­ze­ren Rund­reise mit einem Sprach­auf­ent­halt in Edinburgh möglich.

Ablaufplan

1
Unter­kunft
Seit Jah­ren arbei­ten wir mit einer Jugend­her­berge in Edin­burgh zusam­men, von wel­cher die belieb­tes­ten Sehens­wür­dig­kei­ten der Stadt zu Fuß erreich­bar sind. Auch die von uns gern gebuchte Jugend­her­berge ist in Oban zen­tral gele­gen. Eine wei­tere, sehr beliebte, Mög­lich­keit der Unter­brin­gung wäh­rend der Rund­reise ist in einem geor­gia­ni­schen Her­ren­haus am Rande der High­lands. Das Hotel ist idyl­lisch gele­gen und bie­tet neben Früh­stück auch die Option eines ita­lie­ni­schen Abend­es­sens.
2
Freizeitprogramm
    Zur Gestal­tung einer Rund­reise bie­ten sich eine Reihe von Akti­vi­tä­ten an, die den Bedürf­nis­sen der Gruppe ent­spre­chend zusam­men­ge­stellt wer­den kön­nen. Unter­wegs wer­den z.B. die Trossachs (Natio­nal­park) mit Loch Kat­rine, das ein­drucks­volle Glen Coe sowie Loch Ness oder Fort Wil­liam besucht. Bei Schlecht­wet­ter gibt es auch die Mög­lich­keit eines Alter­na­tiv­pro­gramms, wel­ches kurz­fris­tig orga­ni­siert wer­den kann.
    Mög­li­che Akti­vi­tä­ten
  • Blair Castle
  • Inver­ary Jail
  • Gla­mis Castle
  • Whisky Distil­lery
  • Muse­ums­be­su­che in Glas­gow
  • Visi­tor Centre in Loch Ness
  • Dampf­schiff­fahrt am Loch Kat­rine
  • Besuch eines Was­ser­kraft­werks
  • Inter­ak­ti­ves Visi­tor Centre in Cul­lo­den
  • Wal­lace Monu­ment
  • Stir­ling Castle
  • Fal­kirk Wheel
  • Perth
  • Queens View bei Pit­lochry, Loch Tum­mel
  • Aber­foyle, Besich­ti­gung von the Kel­pies
  • Duke’s Pass
  • Besich­ti­gung des Scone Palace

Standort

Schott­land – Land der Kilts, Dudel­sä­cke, High­land Games und Whisky; Land der Berge, Täler und Seen; Land der Mythen und Legen­den. Das nörd­lichste Land Groß­bri­tan­ni­ens bie­tet eine unglaub­li­che Viel­falt an Natur und Kul­tur. Die herz­li­che Bevöl­ke­rung des Lan­des ballt sich zum Groß­teil in den Cen­tral Low­lands, eine urban-indus­tri­elle Region, wel­che unter ande­rem die schot­ti­sche Haut­stadt, Edin­burgh, und die größte Stadt Schott­lands, Glas­gow, umfasst. Der Rest des Lan­des ist eher dünn besie­delt. Die größte Region des Lan­des, die High­lands & Islands, prä­sen­tiert sich mit gewal­ti­gen Gip­feln, tie­fen und kal­ten Seen, satt-grü­nen Tälern und wind­ge­peitsch­ten Inseln. Ganz Schott­land hat über 600 Cast­les und eine Viel­zahl his­to­ri­scher Bau­ten und Orte, wel­che dazu ein­la­den mehr über die Geschichte und Legen­den des Lan­des zu ler­nen. Sollte man die Ruhe suchen, so erlebt man diese in ein­sa­mer und kar­ger Natur, ebenso wie man die Gesel­lig­keit in einem der unzäh­li­gen Pubs fin­det.
LOCH KATRINE
    Der Schau­platz von Wal­ter Scotts Roman „Die Dame vom See“ (1810) kann mit dem Damp­fer Sir Wal­ter Scott erkun­det wer­den. Auf dem roman­ti­schen Ufer­weg kann man den See auch zu Fuß umrun­den oder man leiht sich ein Fahr­rad aus und befährt die für Autos groß­teils gesperrte Straße am öst­li­chen Ufer.
LOCH NESS
    Das fast 40 km lange und 350 m tiefe Loch Ness füllt die nörd­li­che Hälfte des Great Glen, des gro­ßen Gra­bens, der das Hoch­land von Fort Wil­liam bis Inver­ness durch­zieht. Am West­ufer führt die Straße zum „Loch Ness 2000 Exhi­bi­tion Centre“: Hier gibt es genaue wis­sen­schaft­li­che Infor­ma­tio­nen über die Suche nach Nes­sie.
LOCH LOMOND
    Der größte See Groß­bri­tan­ni­ens liegt nord­west­lich von Glas­gow und ging durch die Bal­lade eines ster­ben­den Jako­b­iten­sol­da­ten in die Geschichte ein. Der Sol­dat erzählt in dem Lied davon, dass sein Kame­rad, der frei gelas­sen wurde, die „High Road”, den Weg über die Berge, nach Hause nimmt. Er – der zum Tode Ver­ur­teilte – musste die „Low Road”, den Weg, den die Leben­den nicht beschrei­ten kön­nen, nach Hause neh­men um seine Liebste wie­der­zu­se­hen.
INSEL MULL
    Mull, die dritt­größte Insel der Hebri­den, liegt nur wenige Kilo­me­ter von der Stadt Oban ent­fernt. Trotz der Nähe zum Fest­land gehört die Insel einer ande­ren Welt an. Viele Men­schen spre­chen dort noch Gälisch.
INSEL IONA
    Iona ist die Urstätte des Chris­ten­tums für ganz Nord­eu­ropa. St Columba, ein ver­trie­be­ner iri­scher Prinz, grün­dete auf der frucht­ba­ren Insel die Iona Abbey, von der aus Schott­land und spä­ter Skan­di­na­vien bekehrt wur­den. Die Insel war den mit­tel­al­ter­li­chen Men­schen so hei­lig, dass sech­zig schot­ti­sche, iri­sche und nor­we­gi­sche Könige und unzäh­lige Clan Chiefs dort begra­ben lie­gen.
OBAN
    Für Insel­rei­sende, die mit den Schif­fen auf die Hebri­den fah­ren möch­ten, ist die Stadt Oban Durch­gangs­sta­tion. In der Stadt gibt es Glas­blä­se­reien, Töp­fe­reien und Whis­ky­bren­ne­reien. Das Scot­tish Sea­life Sanc­tuary ver­sorgt ver­letzte oder ver­waiste Rob­ben und bie­tet zu die­sem Thema auch Aus­stel­lun­gen an. Als Kurio­si­tät Obans gilt der McCai­g’s Tower, wel­cher nach dem Vor­bild des Kolos­se­ums in Rom ent­wor­fen wurde. Allein wegen des fan­tas­ti­schen Aus­blicks auf die Bucht und die Hebri­den lohnt sich der Auf­stieg.
GLASGOW
    In kel­ti­scher Zeit wurde Glas­gow „Gla­schu“ (= gelieb­ter grü­ner Platz) genannt. Heute ist es in ers­ter Linie als Indus­trie­stadt bekannt. Einst trug die Stadt auch den Titel „Second City of the Empire“. In ihrer Archi­tek­tur spie­gelt sich die Zeit des Wohl­stan­des wider. Mit der Kel­vin­grove Art Gal­lery und der Bur­rell Collec­tion zieht Glas­gow auch in Sachen Kunst die Auf­merk­sam­keit auf sich..
CULLODEN
    Das ein­same Moor­land sieht noch genauso aus wie am 16. April 1746, als hier die letzte Schlacht auf bri­ti­schem Boden statt­fand. Die Eng­län­der besieg­ten die Jako­b­iten unter Bon­nie Prince Char­lie end­gül­tig.
DIE TROSSACHS
    Mit sei­nen bewal­de­ten Hän­gen und ein­sa­men Seen bil­det die­ses abwechs­lungs­rei­che Gebiet die Grenze zwi­schen Hoch- und Tief­land. Die Schön­heit der Land­schaft und die Viel­falt ihrer Fauna haben zahl­rei­che Schrift­stel­le­r*in­nen inspi­riert. Viele von Wal­ter Scotts Roma­nen spie­len hier. Die Trossachs sind Teil des 2002 zum Schutz der Land­schaft gegrün­de­ten, ers­ten Natio­nal­parks Schott­lands „Loch-Lomond-and-the-Trossachs“.
FORT WILLIAM
    Hier im tou­ris­ti­schen Zen­trum der High­lands befin­det sich der Ben Nevis, der mit 1344 m höchste Berg Groß­bri­tan­ni­ens. Auf einem sehr gut aus­ge­bau­ten Wan­der­weg kön­nen bei gutem Wet­ter und mit ange­mes­se­nem Schuh­werk auch Unge­übte den Gip­fel erklim­men.
GLEN COE
    Süd­lich von Fort Wil­liam befin­det sich das berühm­teste und land­schaft­lich über­wäl­ti­gendste Tal des gesam­ten schot­ti­schen Hoch­lan­des. Bis zu 1000 m ragen die Wände des Glen Coe empor. Unzäh­lige Was­ser­fälle stür­zen die Fel­sen in den tosen­den River Coe hinab. Am Ein­gang des Tales gibt es ein Besu­cher­zen­trum, von dem aus im Som­mer Wan­de­run­gen in die Berge ver­an­stal­tet wer­den.
    Wäh­rend den Bus­fahr­ten wer­den Sie von einem Dri­ver Guide gefah­ren, wel­cher Ihre Gruppe auf der Fahrt mit den geschicht­li­chen und gegen­wär­ti­gen Hin­ter­grün­den ver­traut macht.
1. Tag:
    Trans­fer vom Flug­ha­fen Edin­burgh ins Stadt­zen­trum - Stadt­füh­rung in Edin­burgh - Über­nach­tung in einer Jugend­her­berge in Edin­burgh
2. Tag:
    Besich­ti­gung von Edin­burgh - Besuch Scot­tish Par­li­a­ment (abhän­gig Ver­füg­bar­keit) - Ghost  Tour - Über­nach­tung in einer Jugend­her­berge in Edin­burgh
3. Tag:
    Besuch des Edin­burgh Castle (abhän­gig Ver­füg­bar­keit) - Zeit zur freien Ver­fü­gung - Über­nach­tung in einer Jugend­her­berge in Edin­burgh
4.Tag:
    Fahrt nach Glas­gow - Besich­ti­gung von Glas­gow - Fahrt nach Oban via Luss und Inver­ary - Über­nach­tung in einer Jugend­her­berge in Oban
5. Tag:
    Besich­ti­gung vom Glen­finnan Via­duct ("Harry Pot­ter"-Via­dukt) - Besich­ti­gung von Fort Wil­liam - Fahrt zur Glen­tur­ret Distil­lery via Glen Coe - Über­nach­tung in einem geor­gia­ni­schem Land­haus am Rande der High­lands
6. Tag:
    Besich­ti­gung Blair Castle - Stopp in St And­rews zur Mit­tags­zeit - Stopp in Dun­dee - Über­nach­tung in einem geor­gia­ni­schem Land­haus am Rande der High­lands
7. Tag:
    Aus­flug zum Loch Kat­rine durch die Trossachs - Über­nach­tung in einem geor­gia­ni­schem Land­haus am Rande der High­lands
8. Tag:
    Trans­fer zum Flug­ha­fen Edin­burgh und Rück­reise nach Öster­reich
    Die Rund­reise kann natür­lich indi­vi­du­ell an Ihre Vor­stel­lun­gen ange­passt wer­den.

    Anfrage für diese Reise



    ICH BIN:



    BEI SCHULREISEN - ansonsten bitte 'keine' eintragen:





    Please prove you are human by selecting the Truck.

    You don't have permission to register