SCHOTTLAND RUNDREISE (Schottland – England)
Land of Mountains, Lochs and Legends
Schottland – Land der Kilts, Dudelsäcke, Highland Games und Whisky; Land der Berge, Täler und Seen; Land der Mythen und Legenden.
Das nördlichste Land Großbritanniens bietet eine unglaubliche Vielfalt an Natur und Kultur. Die herzliche Bevölkerung des Landes ballt sich zum Großteil in den Central Lowlands, eine urban-industrielle Region, welche unter anderem die schottische Hautstadt, Edinburgh, und die größte Stadt Schottlands, Glasgow, umfasst. Der Rest des Landes ist eher dünn besiedelt. Die größte Region des Landes, die Highlands & Islands, präsentiert sich mit gewaltigen Gipfeln, tiefen und kalten Seen, satt-grünen Tälern und windgepeitschten Inseln. Ganz Schottland hat über 600 Castles und eine Vielzahl historischer Bauten und Orte, welche dazu einladen mehr über die Geschichte und Legenden des Landes zu lernen. Sollte man die Ruhe suchen, so erlebt man diese in einsamer und karger Natur, ebenso wie man die Geselligkeit in einem der unzähligen Pubs findet.
-
Leistungen
- Vorbereitung der Reise mit den verantwortlichen Lehrer*innen
- An- und Rückreise mit Linienflügen
- Flughafengebühren und -steuern sowie Gepäcksgebühren und evtl. Treibstoffzuschläge
- Unterbringung in einer Jugendherberge mit Frühstück
- Busbereitstellung und Driver Guide laut Beispielreisen
- Eintritte und Aktivitäten laut Beispielreisen
Gerne erstellen wir Ihnen auch ein Angebot für eine Rundreise individuell nach Ihren Vorstellungen gestaltet.
Auch ist eine Kombination einer kürzeren Rundreise mit einem Sprachaufenthalt in Edinburgh möglich.
Ablaufplan
Unterkunft
Freizeitprogramm
- Zur Gestaltung einer Rundreise bieten sich eine Reihe von Aktivitäten an, die den Bedürfnissen der Gruppe entsprechend zusammengestellt werden können. Unterwegs werden z.B. die Trossachs (Nationalpark) mit Loch Katrine, das eindrucksvolle Glen Coe sowie Loch Ness oder Fort William besucht. Bei Schlechtwetter gibt es auch die Möglichkeit eines Alternativprogramms, welches kurzfristig organisiert werden kann.
- Mögliche Aktivitäten
- Blair Castle
- Inverary Jail
- Glamis Castle
- Whisky Distillery
- Museumsbesuche in Glasgow
- Visitor Centre in Loch Ness
- Dampfschifffahrt am Loch Katrine
- Besuch eines Wasserkraftwerks
- Interaktives Visitor Centre in Culloden
- Wallace Monument
- Stirling Castle
- Falkirk Wheel
- Perth
- Queens View bei Pitlochry, Loch Tummel
- Aberfoyle, Besichtigung von the Kelpies
- Duke’s Pass
- Besichtigung des Scone Palace
Standort
- Der Schauplatz von Walter Scotts Roman „Die Dame vom See“ (1810) kann mit dem Dampfer Sir Walter Scott erkundet werden. Auf dem romantischen Uferweg kann man den See auch zu Fuß umrunden oder man leiht sich ein Fahrrad aus und befährt die für Autos großteils gesperrte Straße am östlichen Ufer.
- Das fast 40 km lange und 350 m tiefe Loch Ness füllt die nördliche Hälfte des Great Glen, des großen Grabens, der das Hochland von Fort William bis Inverness durchzieht. Am Westufer führt die Straße zum „Loch Ness 2000 Exhibition Centre“: Hier gibt es genaue wissenschaftliche Informationen über die Suche nach Nessie.
- Der größte See Großbritanniens liegt nordwestlich von Glasgow und ging durch die Ballade eines sterbenden Jakobitensoldaten in die Geschichte ein. Der Soldat erzählt in dem Lied davon, dass sein Kamerad, der frei gelassen wurde, die „High Road”, den Weg über die Berge, nach Hause nimmt. Er – der zum Tode Verurteilte – musste die „Low Road”, den Weg, den die Lebenden nicht beschreiten können, nach Hause nehmen um seine Liebste wiederzusehen.
- Mull, die drittgrößte Insel der Hebriden, liegt nur wenige Kilometer von der Stadt Oban entfernt. Trotz der Nähe zum Festland gehört die Insel einer anderen Welt an. Viele Menschen sprechen dort noch Gälisch.
- Iona ist die Urstätte des Christentums für ganz Nordeuropa. St Columba, ein vertriebener irischer Prinz, gründete auf der fruchtbaren Insel die Iona Abbey, von der aus Schottland und später Skandinavien bekehrt wurden. Die Insel war den mittelalterlichen Menschen so heilig, dass sechzig schottische, irische und norwegische Könige und unzählige Clan Chiefs dort begraben liegen.
- Für Inselreisende, die mit den Schiffen auf die Hebriden fahren möchten, ist die Stadt Oban Durchgangsstation. In der Stadt gibt es Glasbläsereien, Töpfereien und Whiskybrennereien. Das Scottish Sealife Sanctuary versorgt verletzte oder verwaiste Robben und bietet zu diesem Thema auch Ausstellungen an. Als Kuriosität Obans gilt der McCaig’s Tower, welcher nach dem Vorbild des Kolosseums in Rom entworfen wurde. Allein wegen des fantastischen Ausblicks auf die Bucht und die Hebriden lohnt sich der Aufstieg.
- In keltischer Zeit wurde Glasgow „Glaschu“ (= geliebter grüner Platz) genannt. Heute ist es in erster Linie als Industriestadt bekannt. Einst trug die Stadt auch den Titel „Second City of the Empire“. In ihrer Architektur spiegelt sich die Zeit des Wohlstandes wider. Mit der Kelvingrove Art Gallery und der Burrell Collection zieht Glasgow auch in Sachen Kunst die Aufmerksamkeit auf sich..
- Das einsame Moorland sieht noch genauso aus wie am 16. April 1746, als hier die letzte Schlacht auf britischem Boden stattfand. Die Engländer besiegten die Jakobiten unter Bonnie Prince Charlie endgültig.
- Mit seinen bewaldeten Hängen und einsamen Seen bildet dieses abwechslungsreiche Gebiet die Grenze zwischen Hoch- und Tiefland. Die Schönheit der Landschaft und die Vielfalt ihrer Fauna haben zahlreiche Schriftsteller*innen inspiriert. Viele von Walter Scotts Romanen spielen hier. Die Trossachs sind Teil des 2002 zum Schutz der Landschaft gegründeten, ersten Nationalparks Schottlands „Loch-Lomond-and-the-Trossachs“.
- Hier im touristischen Zentrum der Highlands befindet sich der Ben Nevis, der mit 1344 m höchste Berg Großbritanniens. Auf einem sehr gut ausgebauten Wanderweg können bei gutem Wetter und mit angemessenem Schuhwerk auch Ungeübte den Gipfel erklimmen.
- Südlich von Fort William befindet sich das berühmteste und landschaftlich überwältigendste Tal des gesamten schottischen Hochlandes. Bis zu 1000 m ragen die Wände des Glen Coe empor. Unzählige Wasserfälle stürzen die Felsen in den tosenden River Coe hinab. Am Eingang des Tales gibt es ein Besucherzentrum, von dem aus im Sommer Wanderungen in die Berge veranstaltet werden.
- Während den Busfahrten werden Sie von einem Driver Guide gefahren, welcher Ihre Gruppe auf der Fahrt mit den geschichtlichen und gegenwärtigen Hintergründen vertraut macht.
- Transfer vom Flughafen Edinburgh ins Stadtzentrum - Stadtführung in Edinburgh - Übernachtung in einer Jugendherberge in Edinburgh
- Besichtigung von Edinburgh - Besuch Scottish Parliament (abhängig Verfügbarkeit) - Ghost Tour - Übernachtung in einer Jugendherberge in Edinburgh
- Besuch des Edinburgh Castle (abhängig Verfügbarkeit) - Zeit zur freien Verfügung - Übernachtung in einer Jugendherberge in Edinburgh
- Fahrt nach Glasgow - Besichtigung von Glasgow - Fahrt nach Oban via Luss und Inverary - Übernachtung in einer Jugendherberge in Oban
- Besichtigung vom Glenfinnan Viaduct ("Harry Potter"-Viadukt) - Besichtigung von Fort William - Fahrt zur Glenturret Distillery via Glen Coe - Übernachtung in einem georgianischem Landhaus am Rande der Highlands
- Besichtigung Blair Castle - Stopp in St Andrews zur Mittagszeit - Stopp in Dundee - Übernachtung in einem georgianischem Landhaus am Rande der Highlands
- Ausflug zum Loch Katrine durch die Trossachs - Übernachtung in einem georgianischem Landhaus am Rande der Highlands
- Transfer zum Flughafen Edinburgh und Rückreise nach Österreich
- Die Rundreise kann natürlich individuell an Ihre Vorstellungen angepasst werden.