BRÜSSEL
Die besondere Hauptstadt
Die Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Belgiens ist heute Sitz verschiedenster Institutionen, unter anderem der Europäischen Union und NATO. Ein Besuch der „Hauptstadt“ Europas stellt einen Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Zukunft dar. Einerseits kann man hier z.B. den historischen Stadtkern mit dem schmucken ‚Großen Platz‘, welcher vom Rathaus mit seiner reich verzierten Fassade, dem „Broodhuis“, welches heute das Stadtmuseum beherbergt, und den im 17. Jahrhundert wiedererrichteten Zunfthäusern eingerahmt wird oder die Brüsseler Börse besichtigen. Andererseits das moderne Brüssel, welches insbesondere durch die „Brüsselisierung“ seit den Vorbereitungen zur Expo 58 geprägt ist. Führungen durch das europäische Parlament helfen dabei, die Politik eines gemeinsamen Europas zu verstehen und seine Mitgestaltung in Angriff zu nehmen. Museen beherbergen große Kunstschätze, erlesene Schokoladenkreationen warten darauf, gekostet zu werden, und Fahrten hinaus aus der Stadt, z.B. entlang der Nordsee, eröffnen die Schönheit der Natur. Ausflüge und Weiterfahrten nach Gent, Brügge oder Antwerpen können die Reise noch zusätzlich bereichern. Für längere Aufenthalte bietet sich z.B. ein Besuch von Amsterdam, Paris, Köln oder Straßburg an. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.
Leistungen
- Vorbereitung der Reise mit den verantwortlichen Lehrer*innen
- Hin- und Rückflug mit Linienflügen oder Bus
- Flughafengebühren und -steuern sowie Gepäcksgebühren und evtl. Treibstoffzuschläge
- Unterbringung in einer Jugendherberge oder in einem Hotel mit Frühstück
- Unterstützung bei der Organisation von Aktivitäten und Ausflügen
Ablaufplan
Unterkunft
- Je nach Wunsch der Gruppe kann als Unterkunft zwischen Hotel oder Jugendherberge gewählt werden. Die besten Erfahrungen haben wir allerdings mit dem folgenden Hotel gemacht:
- Das Hotel Villa Royale ist ein gutes 3*-Hotel, welches recht zentral am Botanischen Garten liegt. Die Zimmer sind – wie oft im Ausland – kleiner und bescheidener als in Österreich. Die Qualität und Sauberkeit des Hotels ist jedoch sehr gut. Der hohe Standard und die optimale Lage des Hotels machen die Unterkunft zu unserer bevorzugten Wahl für Schulgruppen.
Freizeitprogramm
- Politik und Geschichte ist in dieser Stadt unumgänglich. Viele Gruppen besuchen das Europäische Parlament, eine Schokoladenmanufaktur und machen eine interessante und auf Schüler*innen abgestimmte Stadtführung. Allerdings bieten sich auch Ausflüge zu nahen Zielen, wie Gent, Brügge oder Antwerpen an. Die Touren sind am bequemsten durch Anmietung eines Privatbusses zu absolvieren.