ANDALUSIEN
Auf den Spuren der Mauren
Was schon Romantiker des 19. Jahrhunderts nach Andalusien lockte, verzaubert auch heute noch die Besucher*innen: bergige Landschaft, Olivenhaine, Farbenpracht, maurisches Kulturgut, Flamenco, Fiestas und eine lebhafte Atmosphäre. Die Spuren vergangener Hochkulturen, von den vor- römischen Völkern bis zu den Arabern, sind bis heute zu erkennen. Hier kam es zu einer einzigartigen Verschmelzung der Kulturen. Bauwerke wie die Moschee von Córdoba, die Alhambra von Granada und die Giralda von Sevilla zeugen davon. Neben diesen Sehenswürdigkeiten bietet der Süden Spaniens auch spektakuläre Naturdenkmäler. Auf einer relativ kleinen Fläche findet sich eine enorme landschaftliche Vielfalt in den zahlreichen Naturparks. Das Hinterland von Málaga ist mit Olivenbäumen übersät und Orangenbäume sowie diverse Palmenarten wachsen wie Buchen und Fichten in Österreich. Die Landschaftsform ist geprägt von teils trockenen, teils fruchtbaren Gebieten, verschiedenen Naturparks, Küsten und Gebirgszügen. Auch kulinarisch gibt es in Andalusien einiges zu entdecken und auszuprobieren – von verschiedensten Tapas-Variationen, die vor allem in Granada oft zum Getränk gereicht werden, über vorzügliche Fischspezialitäten bis hin zu Sangria und Sherry.
Leistungen
- Vorbereitung der Reise mit den verantwortlichen Lehrer*innen
- Hin- und Rückflug mit Linienflügen
- Flughafengebühren und -steuern sowie Gepäcksgebühren und evtl. Treibstoffzuschläge
- Unterbringung in einer Jugendherberge oder in einem Hotel mit Frühstück
- Diverse Auslandstransfers und Aktivitäten
- Unterstützung bei der Organisation von Aktivitäten und Ausflügen